Hochtemperaturtests
- Home
- Prüflabor
- Produktprüfung
- Hochtemperaturtests
Produktprüfung
Kontakt
Möchten Sie, dass wir Ihnen ein Angebot zusenden? Oder haben Sie eine Frage zu diesem Test? Lassen Sie es uns wissen und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen!
Hochtemperaturtests
Hochtemperaturtests an Armaturen können bis zu Temperaturen von über 800°C durchgeführt werden, um Betriebsbedingungen zu simulieren und nachzuweisen, dass die ausgewählten Materialien und das Design für einen bestimmten kritischen Anwendungsfall geeignet sind. Während der Tests werden die Armaturen vor Gefahren wie Überdruck geschützt, der durch die Ausdehnung von Gasen bei steigenden Temperaturen entstehen kann. Zudem wird sichergestellt, dass die maximal zulässige Temperatur nicht überschritten wird, mithilfe unserer speziell entwickelten Heizgeräte. Unsere Testtechniker verfügen über umfangreiche Erfahrung und sind geschult, diese Tests durchzuführen.

Hochtemperaturtests an Armaturen bieten verschiedene Vorteile und ermöglichen es uns, die Leistung der Armaturen unter extremen Betriebsbedingungen zu bewerten. Diese Tests liefern wertvolle Erkenntnisse über die Eigenschaften der Armaturen. Einige Vorteile und Merkmale von Hochtemperaturtests sind:
- Zuverlässigkeit bei hohen Temperaturen: Hochtemperaturtests ermöglichen es uns, die Leistung und Zuverlässigkeit von Armaturen bei erhöhten Temperaturen zu bewerten. Dadurch können die Armaturen unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten und Leckagen oder Störungen vermeiden.
- Beständigkeit der Materialien: Hochtemperaturtests bieten die Möglichkeit, die Beständigkeit der verwendeten Materialien gegenüber hohen Temperaturen zu überprüfen.
- Dichtungsfähigkeit: Die Leistung der Dichtungen in den Armaturen ist bei hohen Temperaturen entscheidend. Hochtemperaturtests ermöglichen es uns, Armaturen auf externe Emissionen bei erhöhten Temperaturen zu testen, um unnötige Leckagen in der Praxis zu verhindern.
Previous
Next